Botanische Exkursion zu den Flaumeichenwäldern des Admonter Kogels bei Graz
Info & AnmeldungEinführung: Standortfaktoren im Exkursionsgebiet (Geologie, Klima etc.), für das Verständnis der heutigen Pflanzendecke bedeutsame vegetationsgeschichtliche Erläuterungen; Hauptteil: Vorstellen von bemerkenswerten Pflanzenarten (gefährdete, geschützte, seltene Arten; Ruderalarten, Neophyten) und von charakteristischen Lebensraumtypen (v. a. Trockenhang-Kalkbuchenwälder, Flaumeichenwälder, Felsrasen, trockenwarme Säume und Gebüsche; ferner Ruderal-, Neophyten- und Schlagfluren); Besprechung der überregionalen Bedeutung des Gebietes (Europaschutzgebiet „Flaumeichenwälder im Grazer Bergland“!), der Neophytenproblematik und anderer potenzieller Gefahrenquellen für die Schutzgüter; kurze Wanderung, Dauer ca. 3 bis 3,5 Stunden.