Brandschutz in der Landwirtschaft
Info & AnmeldungGefahrenanalyse und Brandschutzmaßnahmen
Im landwirtschaftlichen Bereich kommt es immer wieder zu spektakulären Brandfällen, welche oft mit großen Schäden verbunden sind. Die Nutzung von Kunstdüngern und Schädlingsbekämpfungsmitteln kann bei Bränden zu gefährlichen Giftgaswolken führen. Auch moderne Technologien und Baustoffe sind dabei nicht frei von Gefahren.
In diesem Sonderseminar werden alle Grundlagen zum „Brandschutz in der Landwirtschaft“ von Fachexperten verständlich und anschaulich dargelegt. Ein Angebot an alle sicherheitsbewussten Landwirte und Verantwortungsträger im landwirtschaftlichen Bereich.
Schlüsselthemen:
- Baulicher Mindestbrandschutz in landwirtschaftlichen Betrieben
- Gefahren durch Betriebseinrichtungen (Heizungsanlagen, Silos, Biogasanlagen etc.)
- Elektrische Anlagen, Blitzschutz und Solartechnik
- Lagerungen von landwirtschaftlichem Gut (Heu, Futtermittel, Herbizide und Pestizide, Düngemittel, Treibstoffe, Gasflaschen etc.)
- Betrieblicher Brandschutz und Eigenkontrolle (Feuerlöscher, Löschwasser, Feuergefährliche Tätigkeiten, Rauchen und offenes Feuer etc.)
- Versicherungswesen
- Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen für die Feuerwehr
Sie erhalten für dieses Seminar 2 VÖSI-Punkte!
In allen Kursen des BFA ist inkludiert: Kursunterlagen, Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen (inkl. Getränke) und Parkgebühren.