Datenschutzkurs mit Expert:innen
Datenschutzbeauftragte unterstützen Unternehmen, Behörden und öffentliche Stellen bei der Einhaltung und Überwachung von datenschutzrechtlichen Vorgaben. Darüber hinaus üben Datenschutzbeauftragte eine beratende und unterrichtende Funktion aus. Viele aktuelle Entwicklungen fordern Datenschützer:innen gerade heraus. Der kompakte Universitätskurs behandelt nicht nur die aktuelle Rechtslage, sondern stellt sich auch neuen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem datenschutzkonformen Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) und Problemfeldern wie der Verwendung von KI zur automatisierten Entscheidungsfindung. Innerhalb von acht Tagen werden die aktuellsten gesetzlichen Rahmenbedingungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzrecht vermittelt und die Teilnehmer:innen für zukünftige Probleme sensibilisiert.
DSGVO und österreichisches Datenschutzrecht
Der Online-Kurs bereitet die Teilnehmer:innen auf ihre Funktion als Datenschutzbeauftragte vor, indem fachspezifische Rechtskenntnisse der DSGVO und der korrespondierenden österreichischen Datenschutzbestimmungen sowie einschlägige Kenntnisse der Datenschutzpraxis vermittelt werden. Die Ausbildung zu der Datenschutzbeautragten:dem Datenschutzbeautragtem befähigt die Absolvent:innen, konkrete Maßnahmen und Kontrollen im Zusammenhang mit der Anwendung und Umsetzung der Vorgaben der DSGVO zu planen und zu überwachen, Verantwortliche sowie Auftragsverarbeiter:innen und mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befasste Mitarbeiter:innen bezüglich ihrer Pflichten aus der DSGVO zu unterrichten und zu beraten, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu überwachen, mit den Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten und als kompetente Anlaufstelle für Datenschutzangelegenheiten zu fungieren.