Grundlagen politischer Bildung am Beispiel Österreich
Info & AnmeldungZiel des Workshops ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Grundlangen von Politik und moderner Demokratie im Allgemeinen und dem österreichischen politischen System im Besonderen. Work-shop-Teilnehmer_innen wissen über den institutionellen Aufbau Österreichs, die Verknüpfungen mit der europäischen Ebene und das Zusammenwirken von Staatsoberhaupt, Parlament, Regierung und Höchstgerichten bei der Politikgestaltung Bescheid, sie kennen die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Mitbestimmung durch jeden und jede einzelne und können tagespolitische Ereignisse besser einordnen und verstehen. Die Workshop-Teilnehmer_innen erfahren außerdem, wie politische Bildung spannend vermittelt werden kann und lernen niederschwellige didaktische Zugänge zu politischer Bildung kennen.
Termin und Arbeitszeiten
Mittwoch, 18. Mai 2022, 14:30-18:30
Donnerstag, 19. Mai 2022, 09:00-18:00
Freitag, 20. Mai 2022, 09:00-14:30
Kontakt Regina Schusterbauer, + 43 6137 6621 – 119, regina.schusterbauer@bifeb.at
Vortragende/r
- Gerd Valchars