Bildung für Erwachsene in der Steiermark

Soft Skill Trainer*in - E-Learning

LehrgangBlended LearningTermin auf AnfrageE-LearningBeratungMethodik, DidaktikPsychologieTrain the Trainer
3.576,00
Freitag, 14.03.2025 16:00 - Mittwoch, 31.12.2025
Bildungspartner Österreich, Wien
Info & Anmeldung

HINWEIS: Wir verfügen über das Ö-CERT Gütesiegel und daher können Teilnehmende aus allen Bundesländern bei ihrem jeweiligen Bildungskonto um Förderungen ansuchen.

Ziel: Alle theoretischen und praktischen Lehrgangsinhalte sind darauf abgestimmt, damit die Lehrgangsteilnehmenden in die Lage kommen, spezielle „Lern-, Spiel- und Entwicklungsräume“ für den Erwerb sozialer Fertigkeiten und Kompetenzen zu kreieren und zu „bespielen“. Die Absolventen/innen sind nach Abschluss des Lehrgangs befähigt, selbstständig und professionell SST-Projekte zu planen, vorzubereiten sowie zielgruppen- und bedürfnisorientiert durchzuführen und entsprechend zu evaluieren.

Umfang: Der Lehrgang umfasst 308 UE die je Lehrgang zeitlich unterschiedlich aufgeteilt sein können:

  • 4 Seminare a´ 2,5 Tage (160 UE)
  • 60 Praxisstunden im Praxisprojekt: exkl. der Vor- und Nachbereitungszeit (80 UE)
  • 30 Stunden (a´ 60 Minuten) dokumentierte Literaturarbeit (40 UE)
  • 15 Stunden (a´ 60 Minuten) kollegiale, dokumentierte Peergruppenarbeit (20 UE)
  • Abschlussarbeit im Ausmaß von 20 bis 25 A4 Seiten
  • Abschlussfachgespräch

Abschluss: Der Lehrgang schließt mit einem BPÖ-Diplom ab und kann in zwei Formen absolviert werden: In Form einer (1) schriftlichen Bestätigung der besuchten Seminare oder aber mit (2) lehrgangsbegleitenden Prüfungen und mittels einer Abschlussarbeit. Im ersten Fall erwirbst du den „Soft Skill Trainer/in“ im zweiten Fall den/die „Soft Skill Pädagogen/in“.

Wir freuen uns über die kommende Zusammenarbeit!

Vortragende/r:

  • Mag. Dr. Manfred Hofferer

Kursdaten:

  • Freitag, 14.03.2025 16:00 - Mittwoch, 31.12.2025

Zertifikat/e:

  • BPÖ-Diplom

Zielgruppe/n:

  • TrainerInnen
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • HR-Manger/innen
  • Personen
  • die länderübergreifenden Teamleitungen in internationalen Konzernen übernehmen
  • Personen
  • die Meetings und/oder Präsentationen via Skype durchführen
  • Projektleiter/innen.
  • PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • KrankenpflegerInnen
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • AltenpflegerInnen
  • KindergartenpädagogInnen
  • LehrerInnen
  • SozialarbeiterInnen
  • SozialpädagogInnen
  • Fachkräfte im Behindertenbereich
  • die als Trainer/-in Workshops und Schulungen vornehmen und das notwendige Know-how erhalten möchten