Die zentrale Bedeutung kontinuierlicher Grundlagenarbeit ist uns in der steirischen Erwachsenenbildung mehr als bewusst – sie ist uns ein großes Anliegen. Ebenso im Kontext der steirischen LLL-Strategie festgehalten wurde, dass ohne sie eine gezielte und nachhaltige Stärkung der Erwachsenenbildung nicht realisierbar wäre. Rund einhundert Erwachsenenbildungseinrichtungen nehmen mittlerweile einmal im Jahr an unserer steirischen Basisdatenerhebung teil – sie läuft aktuell bis Ende Juni 2025. Die Ergebnisse werden im Herbst wieder zur Verfügung stehen.
Die Basisdatenerhebung ist zentraler Bestandteil des Monitorings der Steirischen Erwachsenenbildung. Sie ermöglicht seit 2019, Entwicklungen und Leistungen unserer Branche kontinuierlich sichtbar zu machen. Die diesjährige Basisdatenerhebung läuft aktuell, teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Organisationen, die öffentlich zugängliche Bildungsangebote für Erwachsene als Kernaufgabe zur Verfügung stellen.
Zur aktuellen Basisdatenerhebunglaufend bis 30.06.2025
Dass die erhobenen Daten sinnvoll und zielgerichtet für die steirische Erwachsenenbildung genutzt werden, zeigen viele Beispiele aus den letzten Jahren: Nicht nur Unterstützungsmaßnahmen während der Coronapandemie, auch spezifische Förderschwerpunkte im Qualitätsbereich sowie Schwerpunktthemen der steirischen LLL-Strategie wurden auf Basis der Datengrundlagen entwickelt. Als wichtige Grundlage für die Presse- und Kommunikationsarbeit unterstützt der jährliche Bericht auch weiterhin das Ziel der Sichtbarmachung der großartigen steirischen Erwachsenenbildung.
Nähere Informationen zum Monitoring Steirische Erwachsenenbildung und alle Ergebnisberichte der vergangenen Jahre finden Sie unter www.erwachsenenbildung-steiermark.at/monitoring.
Geschäftsführung Bildungsnetzwerk Steiermark