Einladung zur Präsentation der neuen PIAAC-Erhebung | Bildung für Erwachsene in der Steiermark

Einladung zur Präsentation der neuen PIAAC-Erhebung

Mai 2025

Am 27. Mai präsentiert die Statistik Austria zwischen 10:00 und 11:30 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung vertiefende Ergebnisse zu den Grundkompetenzen von Erwachsenen in Österreich.

Dienstag, 27. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr, keine Anmeldung erforderlich:
Programm (PDF) > | Link zum Zoom-Meeting >

Nach der Begrüßung durch Regina Fuchs, Leiterin der Direktion Bevölkerung der Statistik Austria, stellen Eduard Stöger, Martin Mayerl und Felix Deichmann die Ergebnisse der Erhebung vor. Zeit für eine Diskussion ist ebenso im Anschluss eingeplant. Fragen, die im Rahmen der PIAAC-Erhebung 2022/23 – PIAAC steht dabei für Programme for the International Assessment of Adult Competencies – gestellt wurden, waren:

  • Wie gut können Erwachsene in Österreich lesen? Bei welchen Gruppen ist eine besonders starke Veränderung der Lesekompetenz
    festzustellen?
  • In welchen Bereichen des Arbeitsmarktes sind Menschen mit niedrigen Kompetenzen überdurchschnittlich häufig vertreten?
  • Gehen höhere Grundkompetenzen mit einem höheren Einkommen einher?
  • Welchen Einfluss hat die Veränderung des Leseverhaltens in Österreich auf die aktuellen PIAAC-Ergebnisse?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die beiden nationalen Ergebnisberichte (Band 1: Dezember 2024, Band 2: Mai 2025) zur PIAAC-Erhebung. PIAAC wurde von der OECD mit dem Ziel initiiert, alltagsrelevante Grundkompetenzen von Erwachsenen zu messen. Für Österreich hat die Statistik Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die Datenerhebung und -analyse durchgeführt.

Nähere Informationen zur Studie PIAAC Grundkompetenzen von Erwachsenen 2022/23 finden Sie im Nationalen Erlebnisbericht, Band 1 .