Grundwissen zu KI ist unerlässlich, wenn man mit der Zeit gehen will
Möglichst viel wissen und immer wieder Neues lernen zu wollen ist Petra Reiberger bereits seit ihren Jugendjahren ein großes Anliegen. Zuletzt hat die 33-jährige Kongress- und Eventmanagerin ihren Wissensdurst mit einem Volkshochschulkurs zur Künstlichen Intelligenz gestillt.
Wie sind Sie auf das Angebot „Entdecken Sie die Vielfalt der KI Tools“ gekommen?
Ganz klassisch über das Programm der Volkshochschule. Ich schaue da immer wieder nach, ob es für mich etwas Passendes gibt – mich drängt es nämlich unaufhaltsam dazu, etwas Neues zu lernen. Wenn mich dann etwas interessiert, buche ich es. Das können sehr unterschiedliche Kurse sein, denn ich bin in vielerlei Hinsicht neugierig.
Was war die Motivation dafür, gerade an dieser Veranstaltung teilzunehmen?
Wir befinden uns ja ganz in Zeiten des digitalen Wandels. Da ist es für mich klar, in diesem Bereich auch aktiv etwas zu tun, um zu wissen, was hier eigentlich alles passiert. Da schreiten die Entwicklungen rasant voran und ich möchte natürlich am Ball bleiben. Vor allem das Thema Künstliche Intelligenz ist zurzeit in aller Munde. Da möchte ich auch grundlegend Bescheid wissen, deshalb habe ich mich dazu entschlossen, hier einmal einen Fokus darauf zu legen. Es hat mich einfach interessiert, was auf diesem Gebiet alles geboten wird und was rund um die KI alles möglich ist. Und die Motivation etwas zu lernen ist ja jetzt im Erwachsenenalter ganz anders als in der Schule, wo Lernen Pflicht war. Jetzt ist es für mich eine Bereicherung, etwas das mich stärkt.
Halten Sie Weiterbildung rund um das Trend-Thema KI für besonders wesentlich?
Ja, auf jeden Fall. Das ist schon fast Pflicht. Ich würde wirklich jedem raten, sich mit diesem Bereich vertraut zu machen. Die neuen Technologien werden uns in Zukunft noch stärker begleiten und beschäftigen. Da ist es einfach wichtig, sich der Entwicklung und den Neuerungen zu öffnen und Schritt zu halten. Es muss ja nicht gleich die volle Vertiefung sein, aber einfach einmal schauen was sich da tut sollte man unbedingt.
Mit welchen Erwartungen haben Sie an diesem Online-Kurs teilgenommen?
Ich habe mir erhofft, einen Überblick darüber zu bekommen, was in Sachen KI alles angeboten wird, welche Tools es da überhaupt gibt und welche Möglichkeiten diese eröffnen. Und diese Erwartungen sind in den drei Einheiten dann auch voll erfüllt worden.
Was war für Sie das Überraschendste und was hat Ihnen besonders gefallen?
Ich hätte mir niemals gedacht, wie viele Tools es da gibt und was Künstliche Intelligenz tatsächlich alles kann. Das hat mich sehr beeindruckt. Ich bin ja nur mit ein wenig Vorwissen, das man halt im Alltag so mitbekommt, in den Kurs gegangen, daher war ich wirklich überrascht von den unglaublichen Möglichkeiten. Das war überaus spannend und erhellend für mich.
Und: Ich habe es sehr gut gefunden, dass einzelne Tools auch vorgeführt wurden und dass es viel Raum für Fragen und Dialoge gegeben hat – obwohl es eine Online-Veranstaltung war.
Was haben Sie von diesem Kurs für Ihren Alltag mitgenommen?
Beruflich setze ich jetzt, wenn auch sehr beschränkt, ChatGPT ein – etwa zur Erstellung von Newslettern. Das ist durchaus hilfreich, wenn man einmal eine Schreibblockade hat und es ist auch eine Zeitersparnis. Ich sehe und nütze KI-Tools jetzt als Hilfestellung, Ideengeber und kreative Ergänzung.
Im privaten Bereich verwende ich zwar keine KI-Tools, aber durch den Kurs ist mir bewusst geworden, wie wichtig es ist, rund um diesen Bereich noch genauer hinzuschauen, noch aufmerksamer zu sein und viel zu hinterfragen. Zudem fühle ich mich sicherer und souveräner, wenn es in Gesprächen um das Thema KI geht – ich kann also durchaus etwas mitreden. Und ich weiß, dass es dank Künstlicher Intelligenz Hilfestellung in vielerlei Bereichen gibt. Auch wenn ich sie im Moment nicht nütze, gibt mir dieses Wissen eine gewisse Sicherheit.
Würden Sie den Kurs weiterempfehlen? Warum?
Ja, auf jeden Fall! Er ist ideal, um grundsätzlich einmal in das Thema KI einzusteigen, weil man eine einfache, klare und rasche Übersicht bekommt. Außerdem halte ich auch die Erkenntnis für wichtig, die ich bereits erwähnt habe: Durch den Kurs hat sich meine Einstellung zur KI verändert. Es wurde mein Bewusstsein dahingehend geschärft, dass man mit diesem Instrument mit Bedacht umgehen muss und es trotz der vielen Vorteile und beeindruckenden Möglichkeiten eigenes logisches Denken und den eigenen Verstand braucht. Das ist, glaube ich, sehr wichtig zu wissen. KI ist super – als Ergänzung.
Die Veranstaltung war online; wie haben Sie das empfunden?
Das war für mich eigentlich der einzige kleine Nachteil. Ich bin nämlich ein großer Anhänger von Präsenz-Kursen. Ich mag den persönlichen Kontakt, den direkten Austausch und das Networking am Rande eines Kurses. Aber was Inhalte, Tempo usw. angeht, war das alles super aufgesetzt. Es gab auch im virtuellen Format ausreichend Zeit für Fragen, es gab praktische Übungen und wir konnten uns auch durchaus untereinander unterhalten.
Wie wichtig ist für Sie Weiterbildung generell?
Sehr wichtig! Ich bin eine Person, die kontinuierlich ihren Horizont erweitert und Herausforderungen braucht. Ich bin von einer positiven Neugier getrieben. Egal, ob neue Sportart, neues Instrument, neue Sprache – ich suche immer einen neuen Ansporn. Dabei ist es mir wichtig, möglichst viele Bereiche abzudecken. Und ich möchte natürlich auch geistig fit bleiben – Weiterbildung ist dafür ideal.
Was haben Sie dahingehend schon alles gemacht?
Vor zwei Jahren habe ich zum Beispiel eine Ausbildung zur diplomierten Kräuter-Expertin absolviert. Im Anschluss habe ich dann viele Seminare im Bereich Naturheilkunde besucht. Und jetzt entschied ich mich eben für die Künstliche Intelligenz. So kombiniere ich „altes Wissen“ mit „neuem Wissen“. Das finde ich sehr reizvoll.
Was steht als nächstes auf dem Plan?
Konkret steht zurzeit nichts auf dem Plan. Ich sammle, ordne und vertiefe jetzt einmal das, was ich in den vergangenen Jahren gemacht habe. Aber der nächste Bereich, den ich in Angriff nehmen werde, ist wohl Sport – Sport in Kombination mit Gesundheit. Dann habe ich eine schöne Breite abgedeckt und das ist mir wichtig.
Wie schätzen Sie das Interesse an Angeboten der Erwachsenenbildung generell ein?
Ich schätze, dass es grundsätzlich in der Natur des Menschen steckt, sich weiterzubilden, Dingen auf den Grund zu gehen. Und da ist es dann ja eigentlich egal, auf welche Thematik man sich konzentriert – es ist immer mit Weiterbildung verbunden.
Wenn Sie sich einen Kurs wünschen könnten, welcher wäre das?
Ein Kurs, der übersichtlich verschiedene Themenbereiche gleichzeitig umfasst. Also keine ganz konkrete Wissensaneignung wie in einem Schulfach, sondern etwas Breites, Übergreifendes, Überschneidendes. Ein Kurs, in dem man Grundwissen in vielen Bereichen erhält und der dann auch sehr stark in das Thema Persönlichkeitsentwicklung hineinspielt. Das wäre ein reizvolles Paket.
Bildung wirkt … und prägt die individuelle Persönlichkeit.
Das Interview erschien am 27. November 2024 auch in der Woche Steiermark. Vielen Dank an die WOCHE Steiermark für die Berichterstattung und Kooperation!
Weiterführende Informationen
Im Weiterbildungsnavi Steiermark finden Sie tausende Bildungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei! Hier finden Sie auch Informationen zu den Angeboten der VHS sowie unterschiedlichste Kurse zu den Themenbereichen EDV und Internet, Sport, Gesundheit oder Natur.
Und wenn Sie noch nicht ganz wissen, welche Chancen es für Sie im Bildungskontext gibt: Information und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung für Erwachsene erhalten Sie im Bildungsnetzwerk Steiermark anbieterneutral und kostenlos: