Die Steiermärkische Landesregierung erachtet Gleichstellung als gemeinschaftliche Aufgabe und misst dem Thema einen zentralen Stellenwert bei.
Für die Sicherung und Erreichung sozialer Gerechtigkeit braucht es unabhängig vom Geschlecht gleiche und reale Chancen für alle! Deshalb hat das Land Steiermark 2021 die Steirische Gleichstellungsstrategie beschlossen und darauf aufbauend einen Aktionsplan definiert und einen Wirkungsbericht vorgelegt.
Die Gleichstellungsstrategie ist der zentrale Fahrplan um in Zukunft bei der Gleichstellung aller Geschlechter anzukommen. Die Strategie geht von den Prämissen aus, dass Gleichstellung alle etwas angeht und allen zugutekommt, denn nur mit der Gleichstellung aller Geschlechter können sich alle frei entfalten und bestmöglich zum gesellschaftlichen Wohl beitragen. Um dies zu erreichen arbeitet die Steiermark an folgenden neun strategischen Handlungsfelder der Steirischen Gleichstellungsstrategie:
1. Abbau von geschlechtsspezifischen Rollenbildern2. Gleichstellung in allen Politikbereichen und Prozessen der öffentlichen Verwaltung3. Bildung und Aus- und Weiterbildung4. Beruf und finanzielle Absicherung5. Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit6. Ausgewogene Vertretung der Geschlechter in Entscheidungspositionen7. Freiheit von Gewalt8. Gesundheit unabhängig vom Geschlecht9. Gleichstellung in den Regionen
Hier finden Sie die Dokumente der Steirischen Gleichstellungsstrategie.
Der Wandel der Geschlechterverhältnisse ist ein Phänomen der vergangenen Jahrzehnte. Frauen beteiligen sich in gleicher Weise am Bildungs- und Erwerbsleben. Ebenso hat das herkömmliche Arbeitsmodell – der Mann ist der Ernährer – an Bedeutung verloren.Mehr Frauen in der Politik würde dazu beitragen, dass „männlich-konnotierte“ Themen auch mit Frauen besetzt werden (müssen) und Frauen zunehmend auch auf allen politischen Ebenen von Frauen vertreten werden. Dies impliziert auch, dass weibliche Vorbilder andere Frauen ermutigen selbst Spitzenpositionen einzunehmen.
Für politisch interessierte und engagierte Frauen empfehlen wir den Lehrgang „Führen und gestalten“, gefördert vom Land Steiermark – Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen.Nähere Informationen: FELIN female leaders initiative www.felin.at
Land Steiermark, A6 Fachabteilung GesellschaftReferat Familie, Erwachsenenbildung und Frauenwww.frauen.steiermark.at