ISOP-Zertifikatslehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung 2022/23
Info & AnmeldungBarrierefrei zugänglich
Ein Baustein zur interkulturellen Öffnung
Berufsbegleitend und akkreditiert bei der wba mit 11 ECTS.
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter*innen von öffentlichen und privaten Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Schule, Jugend, Bildung, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Flüchtlingsbetreuung, Integration, Gemeinwesen/Verwaltung, an Sozialpartner*innen, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte
ZIELE
- eigene Kompetenzen in der Arbeit mit Migrant*innen und Flüchtlingen erhöhen
- kulturelles, politisches, rechtliches und soziales Hintergrundwissen erweitern
- mit Referent*innen und Teilnehmenden in einen praxisorientierten Dialog treten
- Sicherheit in interkulturellen Zusammenhängen entwickeln
- Kompetenz für diversitätsorientierte und antidiskriminatorische Öffnungsprozesse erwerben
AUFBAU
- Gruppenfindung à 4 Unterrichtseinheiten
- 11 Seminare à 12 Unterrichtseinheiten zum Themenbogen Migration/Flucht – Diversität – Antidiskriminierung
- 2 Reflexionseinheiten à 4 und 12 Unterrichtseinheiten
- Transfergruppenarbeit
- Einzel- und Gruppencoaching
- Schriftliche Abschlussarbeit
Abschluss mit Zertifikat
Dauer: Mai 2022 – Februar 2023
Alle Veranstaltungen finden jeweils am Freitag 14.30 – 18.30 Uhr & am Samstag 9.00 – 17.00 Uhr statt.
Kosten: 580 €
Anmeldeschluss: 2o. April 2022
Vortragende/r
- Elisabeth Freithofer, MA, MSc
- DSAin Angela Ivezić
- Mag. Paul Schwarzl LL.M.
- Mag. Nikolaus Reinberg
- Mag. Michael Kern
- Dr.in Sabine Aydt
- Dr. René Reichel, MSc
- Dipl.-Päd. Moussa Al-Hassan Diaw, MA
- Mag.a Karin Bischof
- Mag.a Silvia Göhring
- Mag.a Margareta Brigitzer
- Mag.a Helga Schicho
- Dr.in Assimina Gouma