Bibliotheken ermöglichen allen Alters- und Bevölkerungsgruppen Zugang zu Information. Sie sind Kulturzentren, Treffpunkte der Generationen und Kulturen, aber auch Orte des Lernens und der Bildung.
Insgesamt hat die Steiermark rund 190 aktive öffentliche Bibliotheken, die mit ihrem tatkräftigen Engagement für Lebendigkeit und Weiterbildung in ihren Gemeinden sorgen. Das nachfolgende Verzeichnis ist im Aufbau begriffen und wird von den Bibliotheken laufend durch ihre Kultur- und Bildungsangebote erweitert. Folgende Bibliotheken bieten derzeit spannende Bildungsangebote zu Literatur, Kultur und aktuellen Gesellschaftsthemen an – auch für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken:
Die Bücherei Bad Radkersburg ist gleichzeitig Öffentliche Bücherei und Schulbibliothek. Sie befindet sich im Gebäude des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums. Die Träger der öffentlichen Bücherei sind Stadtgemeinde und Pfarre. Die Bücherei ist das ganze Jahr über – auch während der Ferienzeiten – geöffnet.
Das Leseforum ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Rottenmann. Das Leseforum versteht sich als Ort der Information, Fort- und Weiterbildung sowie der aktiven kulturellen Freizeitgestaltung und als Zentrum der Begegnung. Jeder ist berechtigt und eingeladen, das Angebot des Leseforums während der Öffnungszeiten zu nutzen.
Seit 1928 gibt es in Zeltweg eine Bücherei. Zuerst wurde sie als Werksbücherei am Gelände der Voest geführt, später übersiedelte man in die Aichfeldgasse in die Städtische Bücherei. Seit Novcember 2022 schreiben befindet sich die nunmehr Öffentliche Bibliothek am Standort Schulgasse 15 in Zeltweg am Pflichtschulcluster.