Elternbildung

Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihrer Aufgabe als Erziehende. Sie zeigt Wege auf, mit den eigenen Kräften aufbauend umzugehen und hilft mit, dass sich Kinder und Erwachsene in den verschiedenen Familiengemeinschaften entfalten und entwickeln können.
Was ist Elternbildung?
Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihrer Aufgabe als Erziehende. Sie zeigt Wege auf, mit den eigenen Kräften aufbauend umzugehen und hilft mit, dass sich Kinder und Erwachsene in den verschiedenen Familiengemeinschaften entfalten und entwickeln können. Elternbildung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Sie vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten und bewirkt, dass sich Eltern mit ihren Erziehungs- und Beziehungsaufgaben sowie mit politischen und sozialen Rahmenbedingungen, die das Elternsein prägen, auseinandersetzen. Elternbildung grenzt sich ab von Beratung, Unterhaltung und Erholung sowie von Therapie.
Im Mittelpunkt steht eine partnerschaftliche Begegnung den Eltern gegenüber als ExpertInnen ihrer Lebenswelt, ihrer Kinder. Das bedeutet für die verschiedenen Professionen im Bereich der Elternbildung und -begleitung eine hohe wertschätzende Grundhaltung und ein umfassendes fachliches Wissen zu psychologischen, pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Fachgebieten.
Wichtige Beiträge zur Stärkung der Elternkompetenz leisten Eltern‐Kind‐Zentren, Kinderbildungs‐ und -betreuungseinrichtungen, Schulen, u.ä. Durch die Ansprechpersonen vor Ort, die häufig ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Eltern aufgebaut haben, können wichtige erste Unterstützungsleistungen erbracht werden.
Netzwerk Elternbildung
Das ZWEI & MEHR-Netzwerk Elternbildung ist ein Zusammenschluss von ElternbildungsanbieterInnen in der Steiermark, welche die Qualitätskriterien des Landes erfüllen.
Die AnbieterInnen im ZWEI & MEHR-Netzwerk Elternbildung tragen gemeinsam mit der Landeskoordinationsstelle zu einer nachhaltigen Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Elternbildungsbereiches in der Steiermark bei.
Das Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen der A6 – Fachabteilung Gesellschaft fungiert als Kompetenzstelle für Elternbildung in der Steiermark und übernimmt dabei eine Koordinations- und Förderfunktion für ElternbildungsanbieterInnen.
Artikel zu Elternbildung:
- 2. Steirisches Online-ElternforumEine Veranstaltung speziell für Eltern von 13- bis 18-jährigen Jugendlichen
am 22. November 2023, 17.30 bis 18.30 Uhr. - Vatersein ist keine Hexerei – das kann man lernenJulian Anslinger, 35, ist einer von nach wie vor sehr wenigen Vätern in Österreich, die Väterkarenz in Anspruch nehmen. Ihm hat diese Zeit aber nicht nur eine wunderbare Verbindung zu seiner Tochter beschert, sondern auch neue Perspektiven für seinen Beruf und sein gesamtes Leben eröffnet.
- ZWEI & MEHR-FamilienmagazinDie aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema des lebenslangen Lernens und was es nicht nur für den Arbeitsmarkt, sondern auch für die eigene Lebensqualität und die persönliche Entwicklung bedeutet.