Das Sprachennetzwerk ist ein partizipatives Netzwerk, das aktuell rund 30 Partnerorganisationen aus Bildung und Kultur umfasst und vom “Haus Graz” unterstützt wird.
Das Netzwerk wurde 2007 auf Initiative des Vereins EFSZ in Österreich gegründet und steht für die Förderung von Mehrsprachigkeit und Sprachenvielfalt. Durch die Bündelung von Wissen und Kompetenzen rund um das Europäische Fremdsprachenzentrum des Europarates soll Graz als Sprachenstadt noch besser sichtbar werden. Gemeinsame Initiativen wie z.B. das Grazer Sprachenfest, das seit 2013 jährlich anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen stattfindet und alle Grazerinnen und Grazer einlädt, gemeinsam Graz als Sprachenstadt zu feiern.
Führende Institutionen in Graz haben sich im Sprachennetzwerk Graz zusammengefunden und beschäftigen sich mit Sprachenthemen auf der Basis folgender Leitgedanken:
Nähere Informationen zum Sprachennetzwerk Graz: Sprachennetzwerk Graz | Nikolaiplatz 4, 8020 Graz | +43 316 323554 23 | verein.efsz@ecml.athttps://www.sprachennetzwerkgraz.at
Für Rückfragen an das Bildungsnetzwerk Steiermark: