In der Steiermark wurde bereits einiges erreicht. Dennoch zeigen Zahlen, Daten, Fakten deutlich den Bedarf einer verstärkten Bündelung der Kräfte und auch Ausnahmesituationen wie die Pandemie führen deutlich vor Augen, welch fragiles Gut bisherige Erfolge in der Gleichstellung der Geschlechter darstellen.
Die Steirische Gleichstellungsstrategie beinhaltet neun übergeordnete und thematisch im Bereich der Gleichstellung zentral wichtige Handlungsfelder am Weg zur faktischen, nicht nur rechtlichen Gleichstellung. Diese reichen vom Abbau geschlechtsspezifischer Rollenbilder über eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter in Entscheidungspositionen bis hin zur Gesundheit für alle Geschlechter. Die strategischen Ziele der einzelnen Handlungsfelder dienen als Richtschnur für die Übersetzung der Strategie in konkrete und möglichst wirkungsvolle Maßnahmen.
die Ziele der Steirischen Gleichstellungsstrategie zu erreichen, ist die Strategie mit einem Aktionsplan für einen bestimmten Zeitraum hinterlegt, der konkrete Maßnahmen enthält. Die Umsetzung der Strategie findet ressortübergreifend sowie auf Ebenen des Landes, Regionen und Kommunen statt. Daher werden die Aktionspläne gemeinsam mit allen Abteilungen der steirischen Landesverwaltung sowie mit den steirischen Regionen erarbeitet.Aktionsplan 2021-2022 (PDF)Wirkungsbericht 2021-2022 (PDF)
Amt der Steiermärkischen LandesregierungA6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung GesellschaftReferat Familie, Erwachsenenbildung und FrauenSusanne Lucchesi Palli (Koordination Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen)susanne.lucchesi-palli@stmk.gv.at | +43 316 877-4909