„Erwachsenenbildung ist ein zentraler regionaler Entwicklungs- und Standortfaktor und entscheidend für den Chancen- und Lebensraum des Bundeslandes“ – aus diesem und vielen weiteren Gründen hat das Land Steiermark wesentliche Zielsetzungen für das lebensbegleitende Lernen in seiner LLL-Strategie festgelegt. Diese stellen einen Orientierungsrahmen für alle AkteurInnen der steirischen Erwachsenenbildung dar.
Die aktuelle LLL-Strategie wurde 2022 im Rahmen eines ressortübergreifenden Entwicklungsprozesses unter breiter Einbindung von VertreterInnen aus der Praxis entwickelt. Sie umfasst folgende sieben strategischen Themenfelder:
Zur LLL-Strategie „Zukunft der Erwachsenenbildung Steiermark“ >
Zum Aktionsplan 2025: „Zukunft der Erwachsenenbildung Steiermark“>
Zur Erreichung der strategischen Ziele werden Aktionspläne abgeleitet, die laufend auf ihre Wirksamkeit hin evaluiert und angepasst werden.
Zum Monitoringbericht 2016-2022>
Die Veröffentlichung weiterer Monitoringberichte ist in Mehrjahresabständen vorgesehen.
Amt der Steiermärkischen LandesregierungA6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung GesellschaftReferat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Susanne Lucchesi Palli | susanne.lucchesi-pallli@stmk.gv.at | +43 (316) 877- 4909Bereich Erwachsenenbildung | Landeskoordination Steiermark für Lebensbegleitendes Lernen