Tag der Weiterbildung Arbeitsgruppe D | Bildung für Erwachsene in der Steiermark

Tag der Weiterbildung Arbeitsgruppe D

Arbeitsgruppe D „Regionale Vernetzung durch internationalen Austausch stärken – Entwicklung im europäischen Kontext“

Michaela Marterer und Eva Baloch-Kaloianov Foto © Luef light

Eva Baloch-Kaloianov (OeAD | Erasmus + EPALE und Euroguidance) und Michaela Marterer (Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft)

In dieser rein weiblich besetzten Arbeitsgruppe wurden zunächst die Erfahrungen der Teilnehmerinnen mit Mobilitätsprogrammen wie Erasmus diskutiert, wobei der Grundtenor hier durchwegs positiv war und auch der große Einfluss von internationalen Begegnungen und Austausch auf die eigene Persönlichkeitsbildung betont wurde. Diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Austauschprogrammen hatten, wurden ermutigt, diese Chance des internationalen Austauschs zu ergreifen und es auszuprobieren, bevor im Anschluss die praktischen Aspekte der Realisierung erläutert und diskutiert wurden.

Neuerungen erasmus+ Förderperiode 2021–2027

Arabella Seits (OeAD Erasmus+ Erwachsenenbildung) gab, online aus Wien zugeschaltet, einen umfassenden Überblick über die Neuerungen im Erasmus+-Programm der neuen Periode 2021–2027. Eine der zentralen Neuigkeiten der neuen Programmperiode ist die Möglichkeit der Lernenden-Mobilitäten, also dass nun nicht mehr nur Lehrende und Personal aus der Erwachsenenbildung die Chance bekommen, innerhalb von Europa Erfahrungen zu sammeln und Wissen aufzubauen, sondern dass diese Möglichkeit nun auch Menschen in Ausbildung offensteht.

Eine weitere Neuerung besteht in der Art der Akkreditierung: Während in vorherigen Programmperioden jährlich ein neuer Antrag gestellt werden musste, wurde die Beantragung dahingehend vereinfacht, dass die Akkreditierung nun für die gesamte Programmperiode (2021–2027) gültig bleibt und jährlich nur noch ein Budgetantrag gestellt werden muss. In Leitaktion 1 gibt es zudem die Möglichkeit, kurzfristige Projekte durchzuführen, als Organisation eine Akkreditierung zu beantragen oder einem Konsortium beizutreten.

Eva Baloch-Kaloianov ging anschließenden auf konkrete Informations- und Unterstützungsangebote ein und stellte hierzu EPALE (Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa) sowie das EUROGUIDANCE-Netzwerk (vernetzt Ressourcen- und Informationszentren für Bildungs- und Berufsberatung in Österreich und Europa) vor. EPALE sowie EUROGUIDANCE bieten vielfältige Veranstaltungen, Informationen und auch Fachtagungen zu aktuellen Themen der Erwachsenenbildung an. Im Fokus stand weiters das European Year of Skills 2023, das auf Vorschlag von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen von der EU-Kommission ausgerufen wurde und die große Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die europäische Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt.

Foto © Luef light

Gemeinsam mit Michaela Marterer wurde im Anschluss erarbeitet, welche Themenfelder für die Teilnehmenden von besonderem Interesse für internationalen Austausch sind und was es konkret an Unterstützung in der Steiermark braucht, um eventuelle Hindernisse in der Umsetzung aufzulösen. Als wichtige Themen und Inhalte für die internationale Arbeit wurden u.a. das intergenerationale Lernen, Mobilitäten für SeniorInnen in der nachberuflichen Bildung, Politische Bildung und soziale Integration/Barrierefreiheit/Inklusion und Sensibilisierung (etwa für Gehörlose) … genannt.

Aspekte für die weiterführende Arbeit

Der Wunsch nach individueller Unterstützung wurde besonders im Zusammenhang mit der Beantragung geäußert sowie weiterführender Austausch zu den Möglichkeiten in einem niederschwelligen Rahmen.

Festgehalten wird, dass es vor allem einer verstärkten Bekanntmachung bedarf, da das Erasmus-Programm nach wie vor primär mit Studierenden in Zusammenhang gebracht wird – dass auch danach die Möglichkeit besteht, innerhalb des europäischen Raumes Wissen und Erfahrung aufzubauen, sollte noch mehr in die Öffentlichkeit getragen werden, vor allem in Hinblick auf das kommende European Year of Skills. Als konkrete Vorschläge für künftiges Vorgehen wurden regionale Veranstaltungen genannt.

Aus der Gruppe wurde der Wunsch eingebracht, das Thema Erasmus+ und internationalen Austausch in den vormittags im Rahmen der Vorschau zur LLL-Strategie des Landes Steiermark angekündigten Aktionsplan einzubringen. Darüber hinaus besteht der Wunsch nach Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen, auch im Hinblick auf die Bildung von Konsortien und gegenseitige Unterstützung.

Präsentationsunterlagen:
Informationen Erasmus+ Erwachsenenbildung 2021–2027 (PDF) >

Weiterführende Links:
https://erasmusplus.at/de/erwachsenenbildung | https://epale.ec.europa.eu/de
https://erasmusplus.at/de/wirkung-initiativen/europaeische-netzwerke/euroguidance
Kontakt via E-Mail für Rückfragen: erwachsenenbildung@oead.at

Bildungsnetzwerk Steiermark