„Finanzierung von Erwachsenenbildung“
Das Netzwerktreffen der ARGE Steirische Erwachsenenbildung fand heuer zum Schwerpunkt „Finanzierung“ eigebettet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe statt, die ab Mai 2023 ein gutes Jahr lang „Erwachsenenbildung neu denken“ lässt.
Hannes Galter (Bildungsnetzwerk Steiermark) begrüßte die VertreterInnen der Bildungseinrichtungen im Bildungshaus Schloss St. Martin und freute sich sehr, dass Bildungslandesrat und Präsident der Bildungsdirektion Werner Amon es sich nicht nehmen ließ, persönlich am Netzwerktreffen teilzunehmen.
Werner Amon betonte erneut die zentrale Rolle der Erwachsenenbildung, insbesondere auch im Hinblick darauf, die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können. Dazu nannte er etwa das Beispiel der Künstlichen Intelligenz, die Chance und Gefahr gleichermaßen sein kann. „Was sie letztlich ist, hängt ganz stark mit der Bildung zusammen“, so der Landesrat. Ob KI, Digitalisierung oder Klimawandel, es sei auf jeden Fall unerlässlich in die Zukunft zu investieren. „Und in die Zukunft investieren heißt: In die Bildung investieren“, setzte Amon ein ganz klares Signal – vor allem auch für die diesbezügliche Bedeutung der Erwachsenenbildung. Dahingehend gelte es jetzt zum einen Finanzierungen zu klären und zu sichern, die Regionen zu stärken und vor allem auch die Menschen wieder aus ihren Komfortzonen zu holen, in die sie sich in den Coronajahren zurückgezogen haben und sie wieder für die Bildung zu begeistern.
Und Kerstin Slamanig (Bildungsnetzwerk Steiermark) unterstreicht dies auch in Analogie zur Kultur: „Eine kürzlich veröffentlichte SORA-Studie weist aus, dass bis zu 20% der früheren BesucherInnen von Kulturveranstaltungen noch immer nicht zurückkehren. Wie bei allgemeinen Bildungsangeboten werden auch hier einige nicht mehr zu motivieren sein. Aber all jene, die sich Angebote und Sozialkontakte wünschen, gilt es umso mehr – auch durch finanzielle Anreize – zu Weiterbildung zu motivieren, um der von Herrn Landesrat erwähnten neuen Biedermeierlichkeit entgegenzuwirken. Denn auch hier ein Rückschluss aus er SORA-Studie, die ausweist, dass 30% der Menschen, die sich während der Pandemie und nachhaltig bis heute von Theaterbesuchen zurückgezogen haben, dies aus finanziellen Gründen tun.“ (SORA-Studie zum Besucher:innen-Verhalten in Kunst und Kultur – Bezug Quelle Ministerium: https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/Neuigkeiten/kulturelle-beteiligung.html)
Was braucht es in Anbetracht all der Herausforderungen heute und morgen? Rasante und tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft, Digitalisierung und Gesellschaft stellen Herausforderungen an Bildung und werfen somit auch weitere Finanzierungsfragen im Kontext der Erwachsenenbildung auf. Uns galt im Rahmen des Netzwerktreffens Ideen zu sammeln, Möglichkeiten anzudenken und Notwendigkeiten zu formulieren: Welche Basis- bzw. Projektförderungen, welche Individualförderungen machen zukünftig Sinn? Soll es in der Steiermark einen Bildungsgutschein für alle geben?
Vielen Dank an Martina Bein (AMS Steiermark), Hans-Peter Zankl (bfi Steiermark), Martina Platter (Katholisches Bildungswerk) und Wolfgang Moser (Urania Steiermark) für das Einbringen ihrer Expertise und die Leitung der Diskussionen!
Ein erstes Fazit aus den Arbeitsgruppen:
Durch den Ausbau von Individualförderungen könnten benachteiligte Gruppen stärker inkludiert werden. Ohne Strukturfinanzierungen kann das operative Geschäft einer Einrichtung allerdings nicht umgesetzt werden, da es auch Ressourcen für Entwicklungsarbeit benötigt, während sich Projektförderungen besonders für punktuelle Schwerpunktthemen eignen.
Im Kontext von Basisbildung und dem Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ist die Kontinuität der Angebote ein zentrales Thema. Dabei spielt eine gute Kombination aus Struktur- und Projektförderungen eine entscheidende Rolle, denn Planungssicherheit ist für die TeilnehmerInnen wie die Bildungseinrichtungen gleichermaßen von hoher Bedeutung. Darüber hinaus sind eine transparente Übersicht zu den bestehenden Angeboten und eine kooperative, zeitliche Abstimmung in der Planung und Umsetzung essenziell.
Zielgruppen, die innerhalb von AMS-Förderungen häufig bei Bildungsangeboten „übersehen“ bzw. nicht erreicht werden, sind vor allem Personen, die ausschließlich einen Pflichtschulabschluss haben. Je höher die Bildung, desto einfacher ist es, Personen zu erreichen. Auch ältere Menschen, Menschen mit diversen Beeinträchtigungen oder Eltern, die aus einer Elternkarenz kommen, werden im AMS-Bildungskontext immer wieder „übersehen“. Um den Um- und Wiedereinstieg sowie die Lust am Lernen generell zu fördern, sind ein mehr an Kooperation mit NGOs und eine verstärkte Sichtbarmachung von Fördermöglichkeiten von Bildungsmöglichkeiten mögliche Lösungsansätze.
Die Steiermark bietet der Bevölkerung aktuell keine sehr breite Individualförderung für Erwachsenenbildung an. Um die vielen Ideen zu einer Individualförderung für alle Menschen, die in der Steiermark leben, fundiert weiter zu denken und zu entwickeln, ist eine gut vergleichbare Evaluation der Individualförderungen aus den anderen Bundesländern (quantitativ wie qualitativ) gefordert. Die ersten Ideen – von Bildungsgutschein über die Möglichkeiten längerfristig angelegter Bildungskonten – wurden bereits andiskutiert.
Hannes Galter bekräftigt zum Abschluss noch einmal seine Vorfreude auf die kooperative Konzeption und Umsetzung der Veranstaltungsreihe „Erwachsenenbildung neu denken“, die ein weiterer zentraler Beitrag zur Sichtbarkeit und in Folge Wirksamkeit von Erwachsenenbildung in der Steiermark sein wird und lädt die TeilnehmerInnen bereits herzlich zum Tag der Weiterbildung 2023 ein, der am 20. September 2023 im Bildungshaus Schloss Retzhof stattfinden wird.
Impressionen vom ARGE-Netzwerktreffen „Finanzierung von Erwachsenenbildung“
Die Veranstaltung der Reihe „Erwachsenenbildung neu denken“ auf Initiative des Bildungsressorts wird im Rahmen von „Bildung wirkt“ kooperativ mit der Steirischen Erwachsenenbildung und vom Bildungsnetzwerk Steiermark durchgeführt.
Für Kooperationen und Ideen sind wir offen, wir freuen uns auf Ihre Rückfragen und Anregungen: