Wir laden Sie und Ihre Bildungseinrichtung herzlich ein,an internationalem Austausch im Rahmen des Programms ERASMUS+ teilzunehmen – und dies im Rahmen eines sogenannten Konsortiums, was für Sie bedeutet:ein Minimum an administrativem Aufwand – ein Maximum an Kontaktmöglichkeiten und internationalem Austausch.
ERASMUS+ Erwachsenenbildung unterstützt Mobilitäten von MitarbeiterInnen in Bildungsorganisation im europäischen Ausland. Mit Ende Jänner 2019 bringt die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft einen gemeinsamen Mobilitätsantrag (Konsortium) bei der Nationalagentur für Lebenslanges Lernen ein.
Ihr Vorteil:
Nach positiver Begutachtung des Antrages können zwischen Juni 2019 und November 2020 die europäischen Mobilitäten der teilnehmenden Organisationen (Konsortiumsmitglieder) stattfinden.
„Analog – Digital? Zugänge zu Lifelong Learning und Lifelong Guidance“
Unter diesem Titel widmen wir die Mobilitäten und den internationalen Austausch folgenden Schwerpunktbereichen:
Bitte geben Sie uns möglichst umgehend, jedenfalls bis 7. Jänner2019 bekannt, ob Ihre Organisation mit wenigstens einer Person zwischen Juni 2019 und November 2020 an einer Mobilität teilnehmen möchte.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Rückmeldung und den folgenden internationalen Austausch! Nach Ihrer Rückmeldung erhalten Sie von uns nähere Informationen und ein Formular, das alle nötigen Informationen für die Antragstellung und Ihre Teilnahme abfragt.
Steirische Volkswirtschaftliche GesellschaftDr.in Michaela Marterer | michaela.marterer@stvg.com | +43 676 84171714