Am Anfang standen der Wunsch und Auftrag der Einrichtungen, die Erwachsenenbildung sichtbarer zu machen. Seit Mai führt das Bildungsnetzwerk nun erstmalig eine Basisdatenerhebung durch, die sich an sämtliche Organisationen der ARGE Steirische Erwachsenenbildung und der Steirischen Weiterbildungsdatenbank richtet. Zwischenergebnisse liegen bereits vor.
Zu Beginn dieses Jahres wurde ein Monitoringsystem aufgebaut, um den Umfang und die Vielfältigkeit des Bildungsangebots für Erwachsene in der Steiermark aufzuzeigen. In Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus Praxis, Forschung und österreichweiten Netzwerken wurde ein Fragebogen entwickelt, welcher Daten zu Ressourcen, Aktivitäten und KundInnen der teilnehmenden Organisationen erfasst. Eine sukzessive Ausweitung in Richtung Vollerhebung ist für die nächsten Jahre geplant. Als Erhebungszeitraum wurde der Mai definiert und auf Nachfrage einiger Organisationen um eine Nachfrist bis 24.06.2019 verlängert. Nach dieser Erhebungsphase wurden erste Zwischenergebnisse aus der Basisdatenerhebung sowie aus der Evaluierung der Erhebungsmethode für das ARGE-Netzwerktreffen am 01.07.2019 aufbereitet und präsentiert.
Nacherhebungsphase bis 31.07.2019
Der finale Ergebnisbericht wird im Oktober veröffentlicht. Auf Anfrage einiger PartnerInnen wurde die Möglichkeit geschaffen, in einer Nacherhebungsphase doch noch an der Basisdatenerhebung teilzunehmen. Sämtliche Organisationen, die ihre Daten bis 31.07.2019 eingeben, werden für den Endbericht berücksichtigt. Sie finden den Fragebogen unter: https://monitoringeb.limequery.com/611739?lang=de.
Die oben genannte Kinderbetreuung ist ein Beispiel für den aktuell laufenden Evaluierungsprozess über das Erhebungsinstrument. Unter Einbeziehung der eingegangenen Rückmeldungen werden wir Möglichkeiten prüfen, um die Basisdatenerhebung für das kommende Jahr weiter zu verbessern. Bisher erhobene Entwicklungsfelder sind die Reduktion des Eingabeaufwandes (durch rechtzeitige Vorab-Information sowie Möglichkeiten, weniger detailliert zu antworten), notwendige Überarbeitungen von Kategorien und Definitionen (z.B. für MitarbeiterInnen, die innerhalb einer Organisation „alles machen“) sowie technische Verbesserungen (Ausdruck der eingegebenen Datensätze).
Die Veröffentlichung des finalen Ergebnisberichts erfolgt im Oktober. Ebenso für den Herbst ist die Durchführung einer themenspezifischen Umfrage geplant. Die Schwerpunktthemen werden aus dem ARGE-Netzwerk abgeleitet und sind noch in Abstimmung. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Ideen und Anregungen mitzuteilen!
Bildungsnetzwerk Steiermark
Marlies Zechner | marlies.zechner@eb-stmk.at | +43 316 821373-18
bildungsnetzwerk@eb-stmk.at | +43 316 821373