Basisbildung: Grundlagen und Rahmenbedingungen
Initiative Erwachsenenbildung
Die Initiative Erwachsenenbildung ist eine Initiative zwischen dem Bund und allen österreichischen Bundesländern und stellt seit 2012 gemeinsam Fördermittel für Basisbildung und das Nachholen des Pflichtschulabschlusses zur Verfügung. Dabei werden auch Fördermittel des Europäischen Sozialfonds herangezogen. Die Bildungsangebote sind für alle Erwachsenen, unabhängig von ihrem formalen Bildungsabschluss kostenlos zugänglich.
Nähere Informationen zur Initiative Erwachsenenbildung (wie z.B. den letzten Evaluationsbericht) finden Sie auch hier.
- Bundesgesetz: Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2018 bis 2021
- Rechtliche Grundlagen zur Durchführung von Angeboten (Basisbildung und Pflichtschulabschluss): Programmplanungsdokument 2018-2021
- Kompetenzbereiche und Lernergebnisse: Curriculum Basisbildung (2019)
- Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz: Zulassung, Prüfungsgebiete, Durchführung
- Informationen zum Akkreditierungsverfahren für Bildungsorganisation in der Initiative Erwachsenenbildung
- Anerkannte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für BasisbildungstrainerInnen
Zukunft.Bildung.Steiermark
Darüber hinaus bietet das Land Steiermark einen weiteren Förderschwerpunkt unter dem Titel „Zukunft.Bildung.Steiermark“ an, wodurch Basisbildungsmaßnahmen für junge Erwachsene, vorwiegend mit Flucht-und Migrationserfahrung, von mehreren steirischen Bildungsanbietern ermöglicht werden können. Die Gesamtkoordination erfolgt durch ISOP; nähere Informationen zum Projekt und Einstiegsmöglichkeiten finden Sie hier.