Tag der Weiterbildung | Bildungsnetzwerk Steiermark

Der Tag der Weiterbildung

Lebensbegleitendes Lernen ist individuell, wirtschaftlich wie auch gesamtgesellschaftlich bedeutsam und die Erwachsenenbildung nimmt in diesem Kontext eine zentrale Rolle ein. Organisationen der Erwachsenenbildung müssen besonders rasch und flexibel auf gesellschaftliche Anforderungen reagieren und die Bedarfe und Bedürfnisse ihrer BildungskundInnen stets im Blick haben.

In Kooperation mit dem Land Steiermark (A6) lädt das Bildungsnetzwerk Steiermark daher jährlich zum „Tag der Weiterbildung“ ein. Im Rahmen dieser Fachveranstaltung werden aktuelle Themen der Erwachsenenbildung und drängende gesellschaftliche Anforderungen aufgegriffen, mit ExpertInnen diskutiert und der Raum für fachlichen Austausch eröffnet.

Zwischen Recht und Freiheit

Am Tag der Weiterbildung am 4. November 2025 im Bildungshaus Schloss St. Martin, widmen wir uns den Rollen und Aufgaben der Erwachsenenbildung im Kontext Gleichstellung und Menschenrechte.

Am Dienstag, 4. November 2025 nutzen wir jede Sekunde und die Gelegenheit zum Wissensaufbau, kooperativen Krafttanken und initiierenden Netzwerken im Bildungshaus St. Martin. Wir laden Sie ein, zum Tag der Weiterbildung, der sich heuer mit den Themen Gleichstellung, Antidiskriminierung und Menschenrechte auseinandersetzt.

In Kooperation mit dem Land Steiermark (A6, Fachabteilung Gesellschaft) lädt das Bildungsnetzwerk Steiermark seit langem einmal im Jahr zum „Tag der Weiterbildung“. Im Rahmen dieser Fachveranstaltung werden aktuelle Themen der Erwachsenenbildung und drängende gesellschaftliche Anforderungen aufgegriffen, mit ExpertInnen diskutiert und der Raum für fachlichen Austausch eröffnet.

Gemeinsam mit spannenden Persönlichkeiten und geballter Expertise – wir freuen uns sehr auf Lisa Heschl vom Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Uni als keynote, Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und Susanne Prisching von der Gleichbehandlungsanwaltschaft Steiermark, BKA – nutzen wir gemeinsam vor Ort die Möglichkeit unsere Kompetenzen zu stärken, vorhandenes Wissen zu festigen, das eine oder andere Neue zu erfahren und damit Wissen im Kontext aufzubauen. Wie immer gilt es auch Aktive in der Erwachsenenbildung und Interessierte in den steirischen Netzwerken zu stärken und Zeit im Austausch miteinander zu verbringen – gemeinsam Ideen zu generieren und die eine oder andere kooperative Initiative zu entwickeln. Im Gedankenaustausch, in Diskurs, in gemeinsamer Reflexion.

Unser Ziel ist es, den Organisationen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, mit ExpertInnen außerhalb der Erwachsenenbildung aber auch in der Vernetzung untereinander mögliche neue, anregende Impulse zu den Themen Gleichstellung, Menschenrechte und Antidiskriminierung zu erhalten. Durch eine Podiumsdiskussion und Informationsräume kann mit ExpertInnen vor Ort diskutiert und Raum für fachlichen Austausch eröffnet werden.

Das Programm ist in aktuell in Feinabstimmung und Finalisierung – sobald wir die Details für Sie haben, finden Sie diese hier. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns auf Ihre verbindlichen Anmeldungen!

Die Berichte und Unterlagen zur Nachlese zum Tag der Weiterbildung der vergangenen Jahre:

Für Ihre Anregungen und Rückfragen zum Tag der Weiterbildung: