Die aktuelle Untersuchung des Vereins „FELIN“ in den Führungsebenen steirischer Unternehmen zeigt eine leichte Verbesserung der Situation in den vergangenen beiden Jahren.
FELIN Studie 2023 (PDF) >>
Die vorliegende 4. quantitative Erhebung der überparteilichen Organisation FELIN (female leaders initiative) hatte den Auftrag, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steiermark zu untersuchen und mit den Zahlen aus den letzten Jahren zu vergleichen. Dieser direkte Vergleich der Ergebnisse ermöglicht eine Beurteilung hinsichtlich der positiven oder negativen Entwicklung der Frauenanteile und dient als Basis für gesellschaftspolitische Diskussionen.
Folgende Forschungsfragen lagen der Erhebung zugrunde:
In der aktuellen Studie wurden 153 steirische Betriebe auf ihren Frauenanteil in den Führungsebenen untersucht. Hier wurden im Speziellen die obersten Führungsebenen Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat als Kontrollorgan, sowie auch die zweite Führungsebene (Ebene unter Geschäftsführung und Vorstand) untersucht. Um einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Unternehmensgruppen und deren Rahmenbedingungen werfen zu können, wurden die TOP 100 Unternehmen, die börsennotierten Unternehmen und die Beteiligungsgesellschaften des Landes Steiermark und der Stadt Graz spezifisch betrachtet.
Ein weiterer Aspekt, der in die Vergleiche einfloss, ist der Frauenanteil innerhalb unterschiedlicher Branchen. Dadurch kann aufgezeigt werden, in welchen Branchen es Frauen leichter haben, in Führungspositionen zu gelangen. Zudem wurde in einer qualitativen Befragung die Gleichstellungsorientierung der 100 umsatzstärksten Unternehmen in der Steiermark sowie der Beteiligungsgesellschaften des Landes und der Stadt erhoben.
FELIN_female leaders initiativeoffice@felin.at | +43 650 674 06 97 | www.felin.at