Erst kürzlich wurde bei der Präsentation der steirischen LLL-Strategie die Wichtigkeit von laufender Grundlagenarbeit hervorgehoben, ohne die eine strategische Stärkung der Erwachsenenbildung nicht möglich wäre. Steirische Bildungseinrichtungen sind einmal jährlich zur Teilnahme aufgerufen.
Die Basisdatenerhebung ist zentraler Bestandteil des Monitorings der Steirischen Erwachsenenbildung. Sie ermöglicht seit 2019, Entwicklungen und Leistungen der Branche kontinuierlich sichtbar zu machen. Die diesjährige Basisdatenerhebung läuft aktuell, teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Organisationen, die öffentlich zugängliche Bildungsangebote für Erwachsene als Kernaufgabe zur Verfügung stellen.
Zur aktuellen Basisdatenerhebung>
laufend bis 30.06.2023
Dass die erhobenen Daten sinnvoll und zielgerichtet für die steirische Erwachsenenbildung genutzt werden, zeigen einige Beispiele aus den letzten Jahren: Nicht nur Unterstützungsmaßnahmen während der Coronapandemie, auch spezifische Förderschwerpunkte im Qualitätsbereich sowie auch jüngst die sieben Schwerpunktthemen der steirischen LLL-Strategie wurden auf Basis der Datengrundlagen entwickelt. Die Strategie „Zukunft der Erwachsenenbildung Steiermark“ sowie den Monitoringbericht der letzten Landesstrategie, der ebenso durch Ergebnisse aus der Basisdatenerhebung unterstützt wurde, finden Sie unter https://erwachsenenbildung-steiermark.at/netzwerk/themen-und-projekte/lll-strategie/.
Nähere Informationen zum Monitoring Steirische Erwachsenenbildung und alle Ergebnisberichte der vergangenen Jahre finden Sie unter www.erwachsenenbildung-steiermark.at/monitoring.