Folgende steirische Einrichtungen verfügen bereits über Expertise bei der Durchführung von Bildungsangeboten im Bereich der Basisbildung bzw. zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses.
Kontakt: www.alea-lernforum.at | office@alea-lernforum.at | +43 664 884 540 98
_
Kontakt: www.bfi-stmk.at | info@bfi-stmk.at | +43 5 7270
Kontakt: www.danaida.at | danaida@aon.at | +43 316 71 06 60
Kontakt: www.isop.at/ | isop@isop.at | +43 316 76 46 46
Kontakt: www.jaw.or.at | komaz-liezen@jaw.or.at | +43 50 7900 5800
Kontakt: www.mafalda.at/ | office@mafalda.at | +43 316 337300
Kontakt: www.urania.at/ | urania@urania.at | +43 316 82 56 88 0
Kontakt: www.uni-t.org | office@uni-t.org | +43 316 380 7480
__
Kontakt: www.vhsstmk.at | vhs@akstmk.at | +43 5 7799 5021
Aktivitäten im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft learnforever (siehe auch Bereich „Projekte und Praxis„), Kontakt: www.akzente.or.at | office@akzente.or.at | +43 3142 930 30
Kostenpflichtiges Angebot zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses, Kontakt: www.benko.net | office@benko.net | +43 316 82 21 72 0
Ausbildungen in den Bereichen DaZ/DaF-TrainerIn und Alphabetisierung, Kontakt: www.caritasakademie.at/ | akademie@caritas-steiermark.at | +43 316 812440
Niederschwellige Bildungsangebote wie Lerntreffs, Aktivitäten im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft learnforever (siehe auch Bereich „Projekte und Praxis„), Kontakt: www.nowa.at | office@nowa.at | +43 316 482600
Bildungsangebote für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen (verschiedene Themen), Kontakt: www.stlvgv.at/ | office@stlvgv.at | +43 316 680 271
Die Zentrale Beratungs- und Servicestelle ist eine überregionale und überinstitutionelle Informationsdrehscheibe zur Förderung von Basisbildung und Alphabetisierung und Anlaufstelle für Einrichtungen, Bildungsinteressierte, MultiplikatorInnen und Medien. Zu den Serviceleistungen zählen u.a. das Alfatelefon (0800 244 800), weitere Beratungsangebote, wie z.B. Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Information zu aktuellen Bildungsangeboten, ein Materialienpool für TrainerInnen sowie ein Newsletter über bundesweite Neuigkeiten aus der Basisbildung.
Nähere Informationen: https://www.alphabetisierung.at/zentrale-beratungsstelle/_
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an