Kennzahlen geben uns die Möglichkeit, einen Überblick über die qualitätsvolle, alltägliche Arbeit der Einrichtungen zu geben und eröffnen die Chance für eine aktive Netzwerk- und Lobbyingarbeit für die steirische Erwachsenenbildung.
Das Bildungsnetzwerk führt seit 2019 eine jährliche Basisdatenerhebung durch, um den Umfang und die Vielseitigkeit des steirischen Bildungsangebots für Erwachsene aufzuzeigen und mit Hilfe von konkreten Zahlen darzustellen. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen thematische Umfragen zu aktuellen Schwerpunktthemen aus der ARGE Steirische Erwachsenenbildung durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich institutionsübergreifend.
Monitoring bedeutet für uns, den aktuellen Entwicklungsstand in seiner Gesamtheit aufzuzeigen und damit die Erwachsenenbildung sichtbar zu machen. Es bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung und Steuerung in Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Monitoring Steirische Erwachsenenbildung Basisdatenerhebung 2025Diese Erhebung richtet sich an Erwachsenenbildungseinrichtungen in der Steiermark mit öffentlich zugänglichem Bildungsangebot. Angebote von und für Einzelpersonen (z.B. Coachings) werden nicht erfasst.
Basisdatenerhebung 2024: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2023Kurzfassung Basisdatenerhebung 2024, Daten 2023Themenumfrage 2024: Motive und Hindernisse für Weiterbildung
Basisdatenerhebung 2023: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2022Kurzfassung Basisdatenerhebung 2023, Daten 2022Themenumfrage 2023: Digitale Grundkompetenzen
Basisdatenerhebung 2022: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2021Kurzfassung Basisdatenerhebung 2022, Daten 2021
Basisdatenerhebung 2021: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2020Kurzfassung Basisdatenerhebung 2021, Daten 2020
Basisdatenerhebung 2020: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2019Kurzfassung Basisdatenerhebung 2020, Daten 2019Themenumfrage 2020: Stimmungsbild zur digitalen Erwachsenenbildung
Basisdatenerhebung 2019: Monitoring Steirische Erwachsenenbildung, Daten 2018Themenumfrage 2019: Wissen über TeilnehmerInnen und Zielgruppen
Der Monitoringbericht der LLL-Strategie 2022 wurde unter Mitarbeit des Bildungsnetzwerks Steiermark erstellt und steht auf der Website des Landes Steiermark zum Download zur Verfügung:
Monitoringbericht der LLL-Strategie 2022 (Land Steiermark)
Auf bundesweiter Ebene führt die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) seit 1985 regelmäßige Datenerhebungen unter ihren Mitgliedsverbänden durch. Diese Daten können hier eingesehen werden: https://adulteducation.at/de/struktur/keboe
Geschäftsführung