Tag der Weiterbildung 2022 „Bildung wirkt“14. Dezember 2022, 9.00–16.45 Uhr im SteiermarkhofEkkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
2022 holt das Bildungsressort des Landes Steiermark mit der Initiative „Bildung wirkt“ die Vielfalt der Erwachsenenbildung vor den Vorhang. Das ganze Jahr hindurch stehen das lebensbegleitende Lernen und die Erwachsenenbildung im Rampenlicht, und das ist gut so, denn Erwachsenenbildung hat viel zu bieten, sowohl individuell als auch gesamtgesellschaftlich – Bildung verbindet und Bildung wirkt!
Und dieses Motto der Initiative „Bildung wirkt“ nehmen wir gerne zum Anlass, auch am Tag der Weiterbildung die vielfältigen, gesellschaftsrelevanten Themenbereiche und die Wirkung von Erwachsenenbildung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten sowie Diskussionen für künftige Entwicklungen zu starten.
Moderation: Günter Encic
Ankommen und Registrierung
GrußworteWerner Amon (Bildungslandesrat und Präsident der Bildungsdirektion)
Begrüßung und EinführungHannes Galter (Vorstandsvorsitz Bildungsnetzwerk Steiermark) und Kerstin Slamanig (Geschäftsführung Bildungsnetzwerk Steiermark)
„Bildung wirkt” in den Regionen – was sind aktuelle Herausforderungen?Podiumsdiskussion mit regionalen VertreterInnen aus Organisationen und Strukturen
Kaffeepause
„Bildung wirkt“ – das Jahr der Erwachsenenbildung 2022Alexandra Nagl und Andrea Koller (Abteilung 6, Fachabteilung Gesellschaft, Land Steiermark)
Das Programm wird bis nach der Filmpräsentation hybrid angeboten und kann via Video-Stream online besucht werden.
Mittagspause (mit der Möglichkeit, gemeinsam im Steiermarkhof zu essen)
Parallel geführte Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppe A: Bildung wirkt nachhaltig – sind aktuelle Bemühungen im Klimaschutz und in der Umweltbildung ausreichend? Leitung der Arbeitsgruppe: Gerhard Rupp (Abteilung 13, Referat Natur- und allg. Umweltschutz, Land Steiermark) und Daniela List (ecoversum)
Arbeitsgruppe B: Wie kann Bildung in der Gemeinde wirken? Die Bedeutung regionaler Verantwortung und Vernetzung für lebensbegleitendes Lernen im Kontext aktiver Beteiligung in den steirischen RegionenLeitung der Arbeitsgruppe: Isolde Seirer-Melinz (Steirisches Volksbildungswerk) und Mario Abl (Bürgermeister Gemeinde Trofaiach)
Arbeitsgruppe C: Kreative Ansätze für Kooperationen in der regionalen Bildungsarbeit entwickeln und kooperativ realisieren Leitung der Arbeitsgruppe: Ulrike Einwallner (Abteilung 6, Fachabteilung Gesellschaft, Land Steiermark) und Michaela Reitbauer (Öffentliche Bibliothek Birkfeld/ Obfrau Lesezentrum Steiermark)
Arbeitsgruppe D: Regionale Vernetzung durch internationalen Austausch stärken – Entwicklung im europäischen KontextLeitung der Arbeitsgruppe: Eva Baloch-Kaloianov (OeAD | Erasmus + EPALE und Euroguidance) und Michaela Marterer (Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft)
Diskussion der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 7. Dezember 2022 mit dem Hinweis, an welcher der Arbeitsgruppen Sie gerne teilnehmen möchten, an:
In Kooperation mit dem Land Steiermark (A6) lädt das Bildungsnetzwerk Steiermark jährlich zum „Tag der Weiterbildung“ ein. Im Rahmen dieser Fachveranstaltung werden aktuelle Themen der Erwachsenenbildung und drängende gesellschaftliche Anforderungen aufgegriffen, mit ExpertInnen diskutiert und der Raum für fachlichen Austausch eröffnet.