Seit Österreichs Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie nationaler und regionaler Aktionspläne zu deren Umsetzung kommt damit auch dem Recht auf Bildung und Weiterbildung von Menschen mit Beeinträchtigung ein immer größerer Stellenwert zu.
Da Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildung weit über ein ungehindertes Betreten von Bildungsräumen hinausgeht, betrifft das Thema die Institution als Ganzes und ist somit Management-Angelegenheit in jeder Organisation. Der Abbau von Barrieren ist als permanenter und ergebnisoffener, umfassender Veränderungsprozess zu sehen.
Publikationen>
Hilfreiche Handbücher und Checklisten für die praktische Umsetzung
Rechtliche Grundlagen>
Aktuelle gesetzliche Grundlagen zu Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildung
UN-Konvention>
UN-Behindertenrechtskonvention und Strategien zur Umsetzung in der Steiermark
Vernetzung und Beratung>
Erfahrung aus Projekten>
Aktuelle Bildungsangebote>