Gesundheitsförderung / Gesundheitskompetenz

Gesundheitsförderung und das Stärken der persönlichen Gesundheitskompetenz stellen eine lebenslange Herausforderung für jede Einzelne / jeden Einzelnen dar und dass Erwachsenenbildung hierbei eine essenzielle Rolle zukommt, liegt auf der Hand.
Auf diesen Seiten finden Bildungseinrichtungen hilfreiche Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten im Kontext von Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz in der Steiermark (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Informationsbereiche werden wachsen, es wird sich also lohnen, immer wieder einmal vorbeizuschauen).
Für Hinweise, Ergänzungen und natürlich Ihre Fragen können Sie sich immer gerne an uns wenden!
Presseinformation: Steiermark hat großen Aufholbedarf in Sachen GesundheitskompetenzMehr als 60 Prozent der SteirerInnen weisen laut Studien eine mangelhafte Gesundheitskompetenz auf.
Es gibt keinen Tag, an dem ich nicht gerne hierherkomme!Ramona Urdl musste ihren Job im Verkauf gesundheitsbedingt aufgeben. Jetzt absolviert sie im Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) eine Ausbildung zur Bürokauffrau.
Gesundheitskompetenz: Service und Informationen zu Bildung im AlterIm Auftrag des BMSGPK wurde von der Servicestelle digitale SeniorInnen des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation ein Update-Service-Paket zum Thema Digitale Gesundheitskompetenz für TrainerInnen erstellt und veröffentlicht.
- INDUCATE – Digitaler Infodayam 22. Februar 2022, 16.30 -18.30 Uhr
Integrierter Bewertungsrahmen für Anbieter der Erwachsenenbildung zur sozialen Inklusion von Lernenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. - Plakat mit mehrsprachigen Informationen zur COVID-SchutzimpfungDownload mehrsprachige Informationen zur Unterstützung der MitarbeiterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung.
Tag der Weiterbildung 2021„Gesundheit – Umwelt – Bildung“
28. September 2021, 10-17.30 Uhr im Steiermarkhof
Wir laden Sie herzlich ein!- INDUCATE – ein EB-Projekt zu Bedürfnissen von Personen mit GesundheitsproblemenDas internationale Projekt (Federführung der Paris-Lodron Universität Salzburg) erarbeitet Empfehlungen für EB-Anbieter, um besser auf die Bedürfnisse von Personen mit Gesundheitsproblemen eingehen zu können.
Das leise SterbenWarum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben. Titel und Untertitel dieses Buches sind Programm, Inhaltsbeschreibung und Auftrag in einem. Fazit: Für die Erwachsenenbildung gibt es viel zu tun.
Gesundheitskompetenz – ein großes Thema in der Erwachsenenbildung
Literatur zur aktuellen BildungsforschungTeilhabe, Zufriedenheit und Gesundheit: Zugang durch und mit Weiterbildung? Neue Perspektiven auf monetäre und nicht-monetäre Effekte - multidisziplinäre und multimethodische Zugänge im Diskurs