Klimaschutz und Umweltbildung

Der Klimawandel schreitet voran und beinahe täglich erreichen uns Berichte und Warnungen darüber, dass es sowohl mit unseren natürlichen Ressourcen als auch der Umwelt in all ihrer Vielfalt nicht zum Besten steht. Rasches Handeln ist daher auf allen Ebenen der Gesellschaft gefragt, auch und besonders in der und initiiert durch die Erwachsenenbildung.
Die Fakten liegen auf dem Tisch, aber wie kommen wir vom Wissen zum Tun, welche Aufgaben und Rollen kommen in diesen Wandlungsprozessen der Erwachsenenbildung zu und wie nehmen wir die Menschen in der Steiermark bestmöglich mit auf diesen Wegen der Veränderungen? Viele verschiedenste Angebote gibt es in der steirischen Erwachsenenbildung bereits, zugeordnet meist den Fachbereichen „Natur, Umwelt, Landwirtschaft“ und „Gesellschaft, Politik, Wissenschaft“. Diese Angebote gilt es auf jeden Fall verstärkt sichtbar zu machen und zur aktiven Teilnahme einzuladen.
Darüber hinaus bedarf es aber noch vieler neuer Ideen für motivierende Bildungsangebote und gemeinsames Vorgehen in der Umsetzung, deshalb laden wir Sie herzlich ein, Kooperationen im Netzwerk und darüber hinaus zu suchen und mit uns gemeinsam bestehende und neue Bildungsangebote der Umweltbildung und für den Klimaschutz in den Fokus zu stellen.
Als Grundlage hierfür finden Sie auf diesen Seiten unterstützende Informationen zum Bereich Umweltbildung und Klimaschutz (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Informationsbereiche werden wachsen, es wird sich also lohnen, immer wieder einmal vorbeizuschauen).
Für Hinweise, Ergänzungen und natürlich weitere Fragen können Sie sich immer gerne an uns wenden!
Biodiversitätspreis SilberdistelAnd the Winner is … die biologische Vielfalt! Bildungseinrichtungen sind eingeladen, noch bis 31. März ihre Projekte und Initiativen einzureichen!
Tag der Weiterbildung 2020 "Demokratie-Umwelt-Bildung"Zusammengefasste Informationen vom Tag der Weiterbildung 2020 inkl. Videomitschnitten der hervorragenden Vorträge zum nachschauen, nachhören und dem Auftrag zu Handeln.
Herzliche Einladung zum Tag der Weiterbildung 2020„Demokratie – Umwelt – Bildung“
15. September 2020, 10-13 Uhr im Livestream aus dem Steiermarkhof in GrazWarum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen solltenLiteraturtipp: „+ 2 Grad“ von Helga Kromp-Kolb und Herbert Formayer
Klimawandel und Umweltschutz - ein wichtiges Handlungsfeld für die ErwachsenenbildungDie Naturschutzakademie Steiermark – eine Organisation mit Engagement und langjähriger Erfahrung – zu den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen an die Erwachsenenbildung
Setzen wir gemeinsam 2020 Zeichen zu „Demokratie – Umwelt – Bildung“!Gemeinsam wollen wir mit Bildungseinrichtungen, PartnerInnen und engagierten Menschen ein starkes Zeichen für unsere Umwelt, Klimaschutz, für Politische Bildung und unsere Demokratie – für ein soziales Klima – setzen.
- Klimaschutz - vom Wissen zum TunSteirische Institutionen der Erwachsenenbildung sind eingeladen, sich an der „Ich tu´s Initiative“ zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Natur & Umwelt: Vieles ist im Wandel – manches sogar zum Besseren.Durch ein ambitioniertes Projekt sollen Natura2000 Gebiete zum Lebensraumverbund Ausseerland zusammenwachsen. Auch Weiterbildung und Information sind Projektschwerpunkte